Die Datenbank

Die Datenbank besteht aus mehreren Tabellen, in einer Zeile (auch Datensatz genannt) werden dabei z.B. die Angaben für eine Königin eingetragen und in den Spalten die zugehörigen Werte z.B. Zb‑Nr. Königin (1a), Rasse-Linie, Zb-Nr. Mutter (2a) usw.

Die Tabellen der Datenbank enthalten alle Datensätze, es wird aber nur ein Teil davon angezeigt z.B. nur eigene Königinnen (z.B. Züchter Nr. 02-606) die in dem, in der Werkzeugleiste eingestellten, Jahr (z.B. 2001) geboren sind.

Tabelle Königinnen in der Datenbank

Zb-Nr. Königin (1a)

Rasse

Gen

Zb-Nr Mutter (2a)

Belegst.

 

02-606-001-2001

1

4

02-606-025-1999

02-13

 

02-003-054-2001

1

4

02-003-011-1999

02-03

 

02-606-005-2001

1

4

02-606-025-1999

02-03

 

02-606-002-2001

1

4

02-606-025-1999

02-13

 

02-606-025-1999

1

3

02-148-017-1997

02-13

 

02-606-003-2001

1

4

02-606-025-1999

02-13

 

 

 

 

 

 

 

Angezeigte Tabelle

Die Datenbank enthält eine Reihe von Tabellen, die miteinander verknüpft sind.

Zum Beispiel ist die Tabelle Königinnen mit der Tabelle Drohnen über die Nummer der Beleg- Besamungsstelle und das Jahr verknüpft.

                                           Tabelle Drohnen

 

Nummer

Jahr

Name

Anpaarung

Art

 

02-13

2000

An den drei Wassern

02-145-072-1997

3

 

02-13

2001

An den drei Wassern

02-606-001-1998

3

 

02-03

2001

Guggenberger

02-003-024-1998

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Tabelle Königinnen

Zb-Nr. Königin

Rasse

Zb-Nr Mutter

Belegst.

 

02-606-001-2001

Carnica

02-606-025-1999

02-13

 

02-003-054-2001

Carnica

02-003-011-1999

02-03

 

02-606-005-2001

Carnica

02-606-025-1999

02-03

 

02-606-002-2001

Carnica

02-606-025-1999

02-13

 

02-606-025-1999

Carnica

02-148-017-1997

02-13

 

02-606-003-2001

Carnica

02-606-025-1999

02-13

 

 

 

 

 

 

Dadurch müssen die Angaben Name der Beleg- Besamungsstelle, Anpaarung und Art der Paarung nur einmal eingegeben werden.

Beim Drucken und beim Datenexport werden die Daten aus beiden Tabellen verwendet.

Eingeben der Abstammung

Zuerst werden in die verknüpften Tabellen
Rasse-Linie  und Drohnen  die Zuchtlinien bzw. Beleg- und Besamungsstellen eingetragen.

Dann kann in der Tabelle Zuchtbuch  die Abstammung der selbst gezüchteten Königinnen eingegeben werden.

Bei Rasse-Linie und Beleg- Besamungsstellen wird nur die Nummer eingegeben oder in einer eingeblendeten Liste ausgewählt.

Bei einer Charge von Königinnen sind die meisten Angaben gleich und können kopiert werden:

  1. Eine Zeile mit der ersten Königin eingeben und den Cursor in die nächste Zeile setzen
  2. mit der rechten Maustaste die restlichen Königinnen kopieren (max. 20 x),
  3. zuletzt Zeichen und Volk Nr. eingegeben, die immer unterschiedlich sind und deshalb nicht kopiert wurden.

 

Für das Drucken der Zuchtnachweise bei R-L Mutter die Rasse - Linie der Mutter eintragen - falls sie schon im Prüfbericht eingetragen ist, kann sie Importiert werden.

 

Bei den Belegstellen kann ? eingeben werden. Wenn unbegattete Königinnen verkauft werden, kann dem Kunden ein Zuchtnachweis geben werden, bei dem Königin und Mutter ausgefüllt sind und der Paarungsnachweis ist für Handeintragung vorbereitet ist.

Bei Völkern die man selbst prüft wird bei Kunde Nr. 0 = Prüfvolk eingegeben – gibt man -2 = Wirtschaftsvolk ein, so kann dieses Volk geprüft werden, es wird aber im Prüfbericht nicht angezeigt, um die Übersicht bei den Prüfvölkern zu verbessern.

Sollen Königinnen verkauft werden, dann gibt man zuerst die Kunden in die Verknüpfte Tabelle Kunden ein.
Dann kann bei Kunde Nr. in der Liste ein Kunde gewählt werden.

Prüfbericht

In der Tabelle Prüfbericht  werden die Königinnen anderer Züchter eingegeben - von den eigenen Königinnen werden hier nur die angezeigt, bei denen Kunde Nr. „0 = Prüfvolk“ eingegeben ist.

Neu bei Zucht-Buch 5.0 ist die zusätzliche Tabelle Prüfbericht 1.+ 2. Jahr , in der einjährige Königinnen den zweijährigen gegenübergestellt werden.

Damit hat man in einer Tabelle die Königinnen die für die Zucht in Frage kommen.

Die Tabellen Prüfbericht und Prüfbericht 1.+ 2. Jahr werden in 4 Teile angezeigt:

§         Abstammung

§         Honig + Eigenschaften

§         Bewertung + Varroa1

§         Varroa 2

Im Tabellenteil Abstammung wird er der Prüfer zusätzlich angezeigt.

Bei Optionen- Allgemeines wird eingestellt, ob die Spalte Info oder die Spalte Generation oder Land der Mutter verwendet wird.

Anstelle der Rassemerkmale kann im Prüfbericht der Standort angezeigt werden.

Die Spalten werden voneinander unabhängig gespeichert und die Einstellung kann jederzeit geändert werden - man kann also z.B. die Generationsfolge eingeben und danach auf Info umschalten.

Beim Temporären Prüfbericht sind die Spalten nicht änderbar und so wie bei der Version 4.0.

 

 

Im Tabellenteil Leistung wird bei Honigleistung wie bisher:

Gruppe(Stand), bis 15.6., 16.6. bis 15.8., ab 16.8., Vorrat, Summe und Rangfolge angezeigt.

Neu sind die Spalten Summe 2. Jahr, Index und Standort.

Nach dem ersten Öffnen von Leistung werden die Summe, die Rangfolge und die Summe im 2. Jahr berechnet.

Außerdem wird aus Honig, Sanftmut und Schwarmverhalten für die Königin und die Familie ein Index berechnet.

Der Index ist keine Zuchtwerte sondern ein Werte um eine Reihefolge der Königinnen herstellen zu können!

Die Zusammensetzung des Index für Königin und Familie (das sind alle Königinnen mit gleicher Mutter und gleicher Anpaarung) kann nach einem Klick auf den Button Index geändert werden.

Voreingestellt ist 34% Honig, 33% Sanftmut und 33% Schwarmtrieb.

Im Menü Bearbeiten oder mit  kann eine Neuberechnung gestartet werden.

Beim Prüfbericht 1.+ 2.Jahr wird anstelle von Summe 2. Jahr bei zweijährigen Königinnen die Summe 1. Jahr berechnet.

Im Tabellenteil Bewertung + Varroa 1 wird der Standort angezeigt dadurch können die Varroa- Werte leicht den Völkern zugeordnet werden – bei 1. Bienenprobe wird der Endbefall wird vom Programm berechnet.

Im Tabellenteil Varroa 2. können weitere Varroa- Werte aufgezeichnet werden.

Stockkarten am PC führen

Zuerst werden die Stockkarten angelegt. In der Tabelle Völker 1)   den Standort z.B. „Auing“ eingeben - das Programm sucht beim Speichern die kleinste freie Volk-Nr.
Es vereinfacht die Aufzeichnungen, wenn die Position am Standort z.B. von links nach rechts (oder die Bodennummer) festgelegt wird und die Völker danach bearbeitet werden.

Im Fenster Stockkarten  wird für jeden Standort (z.B. „Auing“) eine Schaltfläche und für jedes dort aufgestellte Volk eine Schaltfläche mit der Nummer eingeblendet. Durch Klick auf diese Schaltflächen wird ein Volk für Eingaben gewählt.

Wird in einer Zeile das Datum nicht eingegeben, so wird es beim Speichern der Zeile aus Datum Voreinstellung übernommen. Am unteren Fensterrand wird die Summe der Ernte und das Futter nach dem 1.6. angezeigt.

In einer Liste kann die Varroa- Behandlung ausgewählt werden. Voraussetzung ist, dass die verwendeten Mittel bei Optionen- Medikamente eingetragen sind.

Wenn bei Optionen – Stockkarten Automatische Auswertung eingeschaltet ist (Voreinstellung) werden alle Eingaben in den Stockkarten oder im Journal sofort für den Prüfbericht ausgewertet.

Der Ertrag wird den Zeiträumen zugeordnet, bei den Eigenschaften werden bei Sanftmut, Wabensitz und Mittelwert, bei Schwarmtrieb der schlechteste Wert berechnet.

Das Journal bietet die Möglichkeit die Eintragungen eines Tages einfacher einzugeben - es wird in der Tabelle für jedes Volk am eingestellten Standort eine Zeile angezeigt. Sind an einem Tag bei allen Völkern der gleiche Wert einzutragen, hilft der Befehl In alle Zeilen kopieren.

Flügel-Index

Von Merkmalsuntersuchungen, die am gleichen PC mit dem Flügel-Index 3.0 gemacht wurden, kann eine Zusammenfassung in den Prüfbericht oder in das Zuchtbuch eingeblendet werden.

Die Leistung und die Abstammung kann in den Prüfbericht oder in das Zuchtbuch eingeblendet werden.

 

Exportieren der Daten für die Zuchtwertschätzung

Zucht-Buch Version 5.0 ist an das neue Datenmodell von beebreed.eu angepasst d.h. der Export von Daten im Internet ist wieder möglich.

§         Die Königinnen werden zuerst nach Temp kopiert.

§         Dann wird mit dem Befehl „Export zur ZWS“ 3) eine Exportdatei erzeugt und am PC als:  c:\Apis\ZWS20202).ldi  gespeichert.

§         www.beebreed.eu wird geöffnet wo Sie sich einloggen und auf „Leistungsdatenimport“ und „Datei suchen“ klicken.

§        Jetzt suchen Sie die Exportdatei auf Ihrem PC und übergeben sie mit „Weiter“.

Drucken

Zuchtnachweise (A4-Querformat)

Es werden jeweils fünf Zuchtnachweise auf 120 oder 160g Papier gedruckt, die dann ausgeschnitten werden.

In Bayern wird Papier in der Farbe des Jahres verwendet.

Zuchtnachweise für eine Belegstelle (drucken wie oben)
In der Tabelle Drohnen wird die Belegstelle angeklickt und im Menü Extras das Drucken gestartet. Auch die Unterschrift kann gedruckt werden.

Das Zuchtbuch (A4-Querformat)
enthält die Abstammung und den Verbleib der Königinnen - VolkNr. oder Kunde und Datum. Bei Optionen- Drucken kann eingestellt werden:

§         Alle Königinnen

§         Nur verkaufte Königinnen - das Verkaufsbuch.

§         Ohne Wirtschaftsköniginnen.

Der Prüfbericht
wird gedruckt wenn der Tabellenteil Abstammung, Eigenschaften oder Varroen geöffnet ist. Es werden entweder 2 Seiten A4-Hochformat oder eine Seite A3-Querformat gedruckt - Einstellung bei Optionen- Drucken.

Honigleistung + Index (A4-Querformat)

Wird gedruckt wenn der Tabellenteil Leistung geöffnet ist.

Stockkarten (A4-Querformat)
Es können alle im aktuellen Jahr benützten Stockkarten, eine bestimmte Stockkarte, oder leere Stockkarten für Handaufzeichnung gedruckt werden.

 

Die Standliste (empfehlenswert)
wird gedruckt bevor man zu den Bienen geht (A4-Querformat). Sie enthält für jedes Volk am eingestellten Standort eine Zeile für Eintragungen von Hand. Die letzte Aufzeichnung wird zur Information gedruckt - wenn man die Standlisten abheftet, hat man die Aufzeichnungen auch in Papierform.

Zuchtkalender (A4-Querformat)

Ertrag und Aufwand (A4-Hochformat)

Völker-Übersicht (A4-Hochformat)

Das Bestandsbuch (empfehlenswert)
kann anstelle des Formulars für Handeintragung dem Veterinär bei einer Kontrolle vorgelegt werden. Es enthält Aufzeichnungen der Varroa Behandlung vom 1.März bis Ende Februar des nächsten Jahres.

Man druckt es am besten nach der Winterbehandlung. (A4-Querformat)

 

Zuchtkalender

Im Zuchtkalender können bis zu fünf Zuchtserien eingetragen werden.

Die Tabelle enthält für jeden Tag an dem etwas getan werden muss eine Zeile, die das Datum und in der Spalte der Serie die auszuführende Tätigkeit zeigt.

Zuerst wird bei Vorgehensweise die Art der Begattung eingestellt z.B.:

Begattung auf Belegstelle

Danach werden Details der Zucht festgelegt.

·         ob ein Pflegevolk gebildet wird

·         ob die Königin 4 Tage vor dem Umlarven auf eine Wabe gesperrt wird

·         ob die Königinnen nach 5 Tagen in den Brutschrank kommen

·         die Länge der Kellerhaft

·         wie lange die Königinnen auf der Belegstelle bleiben

Diese Einstellungen bleiben auf der Festplatte gespeichert.

Jetzt kann bei Kalender eine Tätigkeit und das zughörige Datum eingestellt werden z.B.:

Zur Belegstelle bringen am 20.6.2018

Mit der Schaltfläche Berechnen werden die einzelnen Termine angezeigt. Wenn Sie damit zufrieden sind können Sie die Termine im Kalender speichern.

Der Kalender kann auf ein bis zwei Seiten A4 Querformat gedruckt werden.

Handhabung der Tabellen

Zum Eingeben von Daten stellt man den Cursor entweder mit der:

·         Maus oder mit den

·         Navigationstasten OBEN, UNTEN, LINKS, RECHTS oder der

·         Tabulatortaste an die entsprechende Stelle.

Um in die nächste Spalte einen Wert einzugeben, verwendet man am besten die Navigationstaste RECHTS.

Es können die Befehle Ausschneiden, Kopieren und Einfügen  verwendet werden.

Mit Kopieren Spalte  wird der Text aus der gleichen Spalte der vorigen Zeile eingefügt.

Das Speichern einer Zeile erfolgt, wenn man mit der:

·         Maus oder den

·         Navigationstasten  OBEN, UNTEN oder dem

·         Datensteuerelement zu einer anderen Zeile wechselt - oder

·         das Fensters schließt.

Die Daten werden sofort in der Datenbank gespeichert – man kann die Eingaben aber jederzeit durch Überschreiben ändern.

Das Datensteuerelement zeigt die Zahl der Zeilen und die aktive Zeile an. Die vier Schaltflächen bewirken:

  zur ersten Zeile,

  zur vorigen Zeile,

  zur nächsten Zeile und

  zur letzten Zeile.

Eine neue Zeile wird durch Klicken auf  und  eingestellt.

Zum Löschen wird eine Zeile durch Klick auf die Fläche  , am linken Rand der Tabelle, ausgewählt (die Zeile ändert jetzt die Farbe) und kann mit der Taste ENTF gelöscht werden.

Zuchtbuchnummer

Es wird die in Deutschland definierte Zuchtbuchnummer verwendet. Diese Zuchtbuchnummer kennzeichnet jede Königin eindeutig.

Sie besteht aus vier Teilen

·         Nummer des Landesverbandes (2-stellig),

·         Nummer des Züchters (3-stellig)

·         Nummer der Königin (3- bis 5-stellig),

·         Geburtsjahr der Königin (4-stellig)

die mit einem Bindestrich verbunden werden. Dabei werden kleine Zahlen mit Nullen aufgefüllt z.B.:

            02-003-014-2000

Diese führenden Nullen müssen bei Zucht-Buch nicht eingegeben und das Jahr kann 2-stellig eingegeben werden, d.h. aus der Eingabe:

            2-3-14-00

wird beim Verlassen der Spalte die vollständige Zuchtbuchnummer.

Ein Sonderfall ist die Spalte Zb-Nr. Königin (1a) im Tabellenteil Prüfbericht – Abstammung. Hier werden nur Königinnen eingegeben, die in dem in der Werkzeugleiste eingestellten Jahr geboren sind. Deshalb ist die Eingabe des Jahres nicht notwendig. Das heißt aus der Eingabe:

            2-3-14

wird beim Wechsel in eine andere Spalte die vollständige Zuchtbuchnummer mit dem Jahr aus der Werkzeugleiste:

            02-003-014-2000

Hard- und Softwarevoraussetzungen

Wenn das Programm Zucht-Buch häufig verwendet wird, entsteht eine große Datenbank.

Deshalb sollte ein hochwertiger PC verwendet werden, da sonst die Bearbeitungszeiten sehr lang werden.

Taktfrequenz mindestens 200 MHz

Arbeitsspeicher mindestens 32 MB

Bildspeicher mindestens 8 MB

Bildschirm mindestens 800 x 600 Pixel

Maus keine besonderen Anforderungen

Betriebssystem Windows 98, Me, XP, 2000, Vista, 7, 8 oder 10.

Bei Windows 7, 8 oder 10 ist der XP- Mode zu verwenden:

1.      Nach der Installation mit der rechten Maustaste auf das Programm klicken und Eigenschaften –Kompatibilität wählen.

2.      Windows XP Service Pack 3 einstellen.

Installation

Alle Anwendungen schließen, CD einlegen und warten bis sie startet.



3) Menü Import Export

2) Das in der Werkzeugleiste eingestellte Jahr